Vorstandswechsel 2023 beim DVÜD
Ingrid Lezar und Ines Kauffoldt in den Vorstand gewählt Noch feilen wir am finalen Protokoll unserer Mitgliederversammlung, die am Samstag, 4.11.23, stattgefunden hat. Die wichtigste Neuerung möchten wir vorab bekannt geben: Wir haben bei den turnusmäßigen Wahlen zwei neue Vorstände gewählt! Vizepräsidentin Ingrid Lezar; Foto: privat Ingrid Lezar wird unsere neue Vizepräsidentin, während Ines Kauffoldt das Schatzmeisteramt übernehmen wird. Beide waren schon im Beirat aktiv und werden jetzt von Olga Müller, unserer bisherigen Vizepräsidentin, und Carolin Veiland, unserer langjährigen Schatzmeisterin, in ihre Ämter eingearbeitet. Lyam und das...
Abschied von Andreas Rodemann
Der DVÜD trauert um sein Gründungs- und Ehrenmitglied Uns erreichte die traurige Nachricht, dass eines unserer Gründungsmitglieder, Andreas Rodemann, im Oktober 2023 im Alter von nur 56 Jahren verstorben ist. Das Übersetzerstudium für Chinesisch und Koreanisch vertiefte Andreas durch längere Aufenthalten in Tianjin, China, und in Seoul, Südkorea, ehe er 1994 sein Diplom ablegte. Verschiedene berufliche Stationen ergänzte er durch eine kaufmännische Ausbildung, ehe er sich 2009 hauptberuflich selbstständig machte. Wiederkehrende Diskussionen – unter anderem um vernünftige, kaufmännische Kalkulation – in der Gruppe „Übersetzer-Lounge“ auf dem...
Künstliche Intelligenz, oder: Aneignungsmaschinen und die rohe Macht des Rechners
Wie stehen Kreative zur Künstlichen Intelligenz, und welche Form könnte eine werteorientierte Digitalpolitik annehmen? Imke hat in unserem Blog bereits über das Fachgespräch „Auf Knopfdruck kreativ. Chancen und Herausforderungen von KI in der Kunst“ am 22. Juni berichtet. Während Imke rein inhaltlich und nach Themenschwerpunkten geordnet auf die Veranstaltung zurückblickt, greift mein Kommentar einzelne Aussagen auf, um sie ins größere Bild einzuordnen. Es diskutierten Nora Al-Badri, Multidisziplinäre Künstlerin und Leiterin für AI+Art am ETH AI Center Zürich; Florian Drücke, Vorstandsvorsitzender des Bundesverband Musikindustrie...
Kreative im Gespräch mit der Politik
Wenn die Politik Kreative niederschwellig in den Bundestag einlädt, geht man hin. Das gilt ganz besonders, wenn das Gespräch hybrid mit zugeschalteter Onlinefunktion stattfindet. Am 22. Juni 2023 lud die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN zum Politikgespräch ein: „Auf Knopfdruck kreativ. Chancen und Herausforderungen von KI in der Kunst.“ Zwei Stunden lang waren Politiker und Politikerinnen, die sich mit dem Querschnittthema Digitale Medien, Kultur und Urheberrecht befassen, mit Kreativen ins Gespräch. Ich nahm als selbstständige Literaturübersetzerin im virtuellen Publikum teil und habe mich für diesen Part zu Wort gemeldet (Punkt 4). Die...
Übersetzen und Dolmetschen auf höchstem Niveau: Die Ausbildungsgänge
Ausgabe 2023 ist online Auch in diesem Jahr hat der DVÜD pünktlich zur Bewerbungsphase seinen Überblick über die vielfältigen Angebote der Universitäten, Hochschulen und anderer Einrichtungen zur Ausbildung und Weiterbildung (überwiegend in Deutschland) aktualisiert — für alle, die sich für „etwas mit Sprachen“ interessieren und begeistern. Die inzwischen 8. Ausgabe des Aus- und Weiterbildungsleitfaden für Übersetzer und Dolmetscher (PDF-Download) vermittelt einen Überblick und kann ab sofort als PDF heruntergeladen werden. Achtung, falls dieser Link nach späteren Updates nicht mehr funktioniert, ist in unserer FAQ immer die aktuellste...
Neu im Beirat: Ingrid Lezar
Wir haben eine Weile gesucht, bis wir jemanden gefunden hatten, der sich in die Aufgaben einarbeiten möchte, die bisher Judith Wenk übernommen hatte. Nach dem ersten gegenseitigen Vorfühlen freuen wir uns auf die Verstärkung im Team durch Ingrid Lezar. Ingrid Lezar, Foto: privat Ingrid, wie bist du zum DVÜD gestoßen? Ich bin seit 2018 Mitglied, aber wie das gekommen ist, weiß ich leider nicht mehr. Bestimmt hat mir jemand, vielleicht aus dem Gemeinschaftsbüro, wo ich damals arbeitete, den Verband empfohlen. Der DVÜD ist für mich …? Eine Supermöglichkeit, sich zu vernetzen und vermarkten, vor allem, wenn man neu oder als Quereinsteiger*in...
Der DVÜD dankt Olga Kuzminykh
Olga Kuzminykh zieht sich aus dem Beirat zurück Olga Kuzminykh aus Mannheim hat in Nowgorod und Heidelberg Übersetzen und Dolmetschen studiert und sich als Urkundenübersetzerin und Konferenzdolmetscherin für die Sprachen Russisch, Deutsch und Englisch spezialisiert. 2018 holte der DVÜD sie zunächst als Social-Media-Beauftragte in den Beirat und wählte sie im Herbst zur Präsidentin. Dieses Amt gab sie im Herbst 2022 an Lyam Bittar ab, ging zurück in den Beirat und löste dort Imke Brodersen als Beiratsvorsitzende ab. Im Mai 2023 legt sie nun auch dieses Amt nieder. Olga hat im Verband unglaublich viele Impulse gesetzt, neue Mitglieder...
Was tun, wenn mein Kunde ein bestimmtes CAT-Tool verlangt?
Ein Gastbeitrag von Stefan Friedrich Aus der Sicht großer Agenturen hat es seine Vorteile, wenn sie uns ein bestimmtes CAT-Tool vorschreiben: Sie erhalten Übersetzungen in einem standardisierten Format, das sich fast immer problemlos einpflegen lässt, eine einheitliche automatisierte Qualitätssicherung ihrer Lieferanten ermöglicht und ihnen die uneingeschränkte Kontrolle über den Übersetzungsprozess einräumt. Für uns Übersetzerinnen und Übersetzer hat das zuweilen Nachteile: Man muss ein Tool kaufen und nutzen, das man nicht so gut kennt wie die gewohnte Übersetzungsumgebung und das bewährte Arbeitsabläufe verändert. Das kostet uns Geld,...
DVÜD unterzeichnet als Branchenpionier Fairwork Pledge
Pressemeldung vom 24.04.2023 Das Forschungsprojekt Fairwork beleuchtet weltweit die Arbeitsbedingungen auf digitalen Arbeitsplattformen – und möchte sie durch seine transparenten Rankings verbessern. Mit einem weiteren Instrument, dem „Fairwork Pledge“, gibt das Projekt auch Unternehmen und NGOs die Möglichkeit, sich im Schulterschluss mit Fairwork für gerechtere Arbeit einzusetzen. Der DVÜD unterzeichnet nun als erster Branchenverband den Pledge, um gemeinsam mit den Forscher:innen wichtige Aufklärungsarbeit zu leisten und für einen Mentalitätswandel zu werben. Fairwork wird vom Wissenschaftszentrum Berlin und dem Oxford Internet Institute...