Zwischen zwei Kulturen und Sprachen zu leben ist etwas ganz Besonderes, nicht nur weil man so zwei Sprachen auf Muttersprachen-Niveau beherrschen kann, nein, man kann sich auch das Beste aus zwei Kulturen aussuchen und leben. Ein ganz besonderer Vorteil, den ich als in Deutschland lebende Italienerin habe, ist der Personalausweis. Ich habe keinen und werde auch nie einen bekommen. Zumindest solange ich nicht endgültig nach Italien ziehe oder deutsche Staatsbürgerin werde. Stattdessen habe ich einen süßen Identitätsausweis, der mich an mein Schülerausweis der Gesamtschule erinnert und mein Leben mit besonderen Erlebnissen bereichert.
„Ihren Personalausweis, bitte!“
Das erste besondere Erlebnis hatte ich bei meiner Bank, als ich ein Tagesgeldkonto eröffnen wollte. Die Bankangestellte schaute sich meinen Ausweis von allen Seiten mehrmals an und fragte: „Ist der echt?“. Nachdem ich die Frage bejahte, rief sie diverse Vorgesetzte zu sich, um sich die Gültigkeit eines solchen Ausweises bestätigen zu lassen.
Das zweite besondere Erlebnis hatte ich in meinem Auto während einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Die Polizisten wollten nicht nur meinen Führerschein und Fahrzeugschein sehen, sondern auch meinen Personalausweis. Ich gab voller Stolz mein Identitätsausweis. So hörte ich den Polizisten sagen: „Hübsch, aber nun bitte Ihren richtigen Ausweis!“. Nachdem ich ihm mitteilte, dass dies mein einziger Ausweis sei, sagte er noch: „Das ist jetzt nicht ihr Ernst!“ und ging anschließend zum Polizeiwagen, und ich sah ihn lange mit seinem Kollegen und über Funk reden.
Muss ich sonst noch meinen Ausweis vorzeigen, so sehe ich oft ein amüsiertes Lächeln in den Augen meiner Gesprächspartner oder mir werden Fragen wie: „Haben Sie auch einen anderen Ausweis?“, „Was ist das?“ oder „Können Sie keinen anderen beantragen?“ gestellt.
Vor kurzem hat mir mein Ausweis ein ganz besonderes Geschenk beschert. Als ich durch das Post-Ident-Verfahren eine Kontoübernahme beantragen wollte, teilte man mir beim Postamt mit, dass mein Ausweis nicht biometrisch sei. Ich müsse persönlich zur Bank gehen, um die Übernahme des Kontos zu beantragen. Da die Bank nur Filialen in Thüringen hat, durfte ich so nach Erfurt und Gera reisen, um alles zu erledigen. Zwar war ich nicht begeistert, dass mein Ausweis noch nicht mal biometrisch ist, aber meine Reisefreude und die Schönheit Thüringens hat mir diese Tatsache sehr versüßt. Ich habe dort zwei wundervolle Tage verbracht und auch Orte wiedergesehen, wo ich schon 20 Jahre wieder hinwollte.
Möchtest du dein Leben ereignisreicher gestalten, so beantrage die italienische Staatsbürgerschaft und einen italienischen Identitätsausweis. So kommt nie Langeweile auf!
Biometrie in die EU
Vielleicht wird all dies ja bald der Vergangenheit angehören. Denn die EU verlangte schon 2018 von allen Mitgliedstaaten, die bisherigen Papiere binnen zwei bis fünf Jahren durch biometrische Ausweise zu ersetzen. Ab wann sich Italien an diese Vorgaben hält, kann ich jedoch nicht beeinflussen. Es bleibt also spannend.
——-
Ein Artikel von Claudia Meli, Italienerin, seit 1979 in Deutschland
„Möchtest du dein Leben ereignisreicher gestalten, so beantrage die italienische Staatsbürgerschaft und einen italienischen Identitätsausweis. So kommt nie Langeweile auf!“
Auch in einigen anderen Ländern können sich die Bürger kaum vorstellen, wie schwierig die Situation werden kann, wenn man mit den Einzelheiten des Einwanderungsrechts nicht vertraut ist. Das Paradebeispiel ist die Geschichte von Selene Saavedra Roman (https://cbsn.ws/2FNafm5).