von Andreas Rodemann | 4. Nov. 2014 | Allgemein, Tipps für Übersetzer
Natürlich lässt sich kein Übersetzer gern im Preis drücken, aber nur mithilfe eines CAT-Programms ist es überhaupt möglich, Aufträge für weniger als 10 ct pro Wort zu bearbeiten und trotzdem noch den angestrebten Stundensatz zu erzielen. Es ist alles eine Frage der...
von Andreas Rodemann | 3. Nov. 2014 | Allgemein, Tipps für Übersetzer
Grob geschätzt spart die Arbeit mit einem CAT-Programm sicherlich 10-20 % Zeit. In machen Projekten kann das auch deutlich mehr sein. Wieviel lässt sich leicht herausfinden. Dazu einfach vor dem Umstieg auf ein CAT-Programm die Arbeitsleistung erfassen und nach dem...
von Andreas Rodemann | 2. Nov. 2014 | Allgemein, Tipps für Übersetzer
Ein CAT-Programm zeigt zu verschiedenen Kriterien wie Rechtschreibung, Formatierung, mehrfache Leerzeichen, Großschreibung am Absatzanfang, Zahlenformate u. v. m. an, ob alles richtig übernommen wurde. Natürlich muss sich der Mensch in der Fertigungskette den Text...
von Andreas Rodemann | 1. Nov. 2014 | Allgemein, Tipps für Übersetzer
Jedes CAT-Programm bietet auch eine Konkordanzsuche. D. h. wenn mal gerade nicht bekannt ist, wie ein Satz, ein Satzfragment oder ein Begriff in der Vergangenheit übersetzt wurde, kann das Translation Memory durchsucht werden. Natürlich ließen sich auch alte Dateien...
von Andreas Rodemann | 31. Okt. 2014 | Allgemein, Tipps für Übersetzer
Das Translation Memory ist so ein bisschen der große Bruder der Terminologielisten. Die Möglichkeiten und Vorteile unterscheiden sich bei genauerem Hinsehen nur geringfügig. Es zeigt nicht nur identische Sätze an, sondern je nach Konfiguration auch ähnliche Sätze....
von Andreas Rodemann | 30. Okt. 2014 | Allgemein, Tipps für Übersetzer
Terminologielisten sind eine große Hilfe für die Arbeit als Übersetzer. „Ja, aber…!“ wird da jeder aufschreien. Und es stimmt: Ich kann nicht in jedem Text einen bestimmten Begriff immer gleich übersetzen. Aber was spricht denn dagegen, für einen Begriff mehrere...