von Tanya Quintieri | 21. Nov. 2014 | Tipps für Übersetzer
Jedem von uns ist es schonmal passiert: „Die Rechnung schreibe ich morgen.“ Und ehe man sich versieht sind zwei, drei, vier oder sogar noch mehr Wochen ins Land gegangen und die Rechnung ist immer noch nicht geschrieben. Gelegentlich begegnen einem sogar Kollegen, die...
von Andreas Rodemann | 9. Nov. 2014 | Allgemein, Tipps für Übersetzer
Zu einer Qualitätsübersetzung gehört nicht nur das richtige Übersetzen, sondern auch das richtige Übertragen von beispielsweise Zahlenformaten. CAT-Programme unterstützen dabei, indem sie für die jeweiligen Sprachen Zahlenformate und Datumsformate hinterlegt haben,...
von Andreas Rodemann | 8. Nov. 2014 | Allgemein, Tipps für Übersetzer
Jeder Übersetzer hat diese Situation schon einmal erlebt: Ein großer Auftrag ist in Arbeit und ein weiteres wichtiges Projekt kündigt sich an. Beide Termine sind aber nicht einzuhalten, wenn jetzt beide Aufträge angenommen werden. Da bietet es sich an, die Aufträge...
von Andreas Rodemann | 7. Nov. 2014 | Allgemein, Tipps für Übersetzer
Übersetzer bearbeiten ja nun nicht nur Word-Dateien, sondern müssen unter Umständen mit vielen verschiedenen Formaten umgehen können. Nun scheut sich aber auch so mancher Kollege, sich alle möglichen Programme anzuschaffen und sich dann auch noch darin einzuarbeiten –...
von Andreas Rodemann | 6. Nov. 2014 | Allgemein, Tipps für Übersetzer
Je länger und konsequenter mit einem CAT-Programm gearbeitet wird – auch kleinere Aufträge mit wenigen hundert Wörtern, man weiß ja nie, wann man die einmal gebrauchen kann –, desto größer wird der Schatz an Erfahrung, auf dem der Übersetzer aufbauen und mit dem er...
von Andreas Rodemann | 5. Nov. 2014 | Allgemein, Tipps für Übersetzer
Manche CAT-Programme können heute auch schon Angebote erstellen und Rechnungen schreiben. Gut, das können auch manche Textzählprogramme und so mancher sagt dann auch nicht zu Unrecht, dass diese eierlegenden Wollmilchsäue auch nicht immer das Wahre sind. Das Prinzip...