Der Beirat des DVÜD e. V.

Unser Beirat berät und unterstützt den Vorstand, leitet eigene Projekte und steht unseren Mitgliedern mit Rat und Tat zur Seite.
Nicht besetzt
Beiratsvorsitzende:r

Der Beiratsvorsitz im DVÜD ist aufgrund einer internen Umstrukturierung derzeit nicht besetzt. Bisher hatte der/die Vorsitzende vielfältige organisatorische und technische Aufgaben inne, die wir inzwischen auf andere Weise verteilen.

Wenn du gern aktiv im DVÜD-Team mitwirken möchtest, kontaktiere bitte ein beliebiges Mitglied aus Beirat oder Vorstand - wir arbeiten eng Hand in Hand und können dich bestimmt gemäß deinen Talenten integrieren.

E-Mail
Kathrin Meier
Stellvertretende Beiratsvorsitzende

Kathrin ist seit 2012 Mitglied im DVÜD und seit 2019 im Beirat. Als stellvertretende Vorsitzende hält sie derzeit die Stellung, falls wir mit dem neuen hierarchiefreien Ansatz womöglich doch nicht klarkommen. Kathrins große Stärken sind:

Den Überblick behalten - Nachhaken & strukturieren - Ruhe bewahren

Sonstige Aufgaben:

Kathrin zeigt Anfängern und Profis den Weg zur Weiterbildung und leitet sie dadurch mit sanfter Hand zu neuen Horizonten. Sie spürt beharrlich den verstreuten Infos nach und bündelt sie in unserem Leitfaden zur Aus- und Weiterbildung (siehe FAQ). 

Kathrin ist die geheime Photoshop-Anlaufstelle für das Team, Chefin über den Twitter-Account des DVÜD und pflegt interessante Veranstaltungen in den DVÜD-Kalender ein.

E-Mail
Imke Brodersen
Mitglied des Beirats

Imke ist seit 1990 als Übersetzerin selbstständig, seit 2012 Mitglied im DVÜD und seit 2016 im Beirat aktiv.

Sie leitet die Kompetenzgruppe Medizin, organisiert die Teilnahme an medizinischen Fortbildungen, liebt Mentoring in Sachen Literatur und ist Ansprechpartnerin für Beiträge und Ideen zu den DVÜD-Themenwochen.

Imkes besonderes Augenmerk gilt der Blogredaktion - wenn sie anruft, fragt sie meistens nach einem Blogartikel. Am liebsten tüftelt sie hinter den Kulissen mit den anderen an neuen Projekten und drängt auf das nächste Treffen im richtigen Leben.

(Foto: Foto Graf, Karlsruhe)

E-Mail
Heiko Pfeil
Mitglied des Beirats

Heiko ist seit März 2017 als Übersetzer für Deutsch und Englisch selbständig. Seit September 2017 ist er Mitglied im DVÜD, der ihm als klassischem Quereinsteiger mit Anglistikstudium und Ausbildung zum Technischen Produktdesigner gleich sympathisch war.

Im DVÜD-Beirat achtet er darauf, dass sich sowohl die bestehenden Mitglieder als auch potenzielle Neumitglieder mit ihren Biografien im Verband wiederfinden. Er setzt sich für Berufseinsteiger und Existenzgründer ein und will sie auf dem Weg zum erfolgreichen Unternehmer unterstützen.

Heiko hat Interesse an den politischen Aspekten der Verbandsarbeit, leistet technischen Support, liest Korrektur, schreibt Texte und pflegt unseren Presseverteiler.

E-Mail
Heike Kurtz
Mitglied des Beirats

Heike arbeitet seit 1998 als freiberufliche Übersetzerin und ist seit 2012 Mitglied im DVÜD.

Heike ist unser Netzwerkjoker ("Ich kenne da jemanden"). Sie unterstützt die anderen bei allem, was derzeit in Planung ist, springt bei klar umrissenen Aufgaben ein und bringt wertvolle Erfahrungen aus zahlreichen Ehrenämtern und Verbänden mit. 

(Foto: Privat)

E-Mail
Stefan Friedrich
Mitglied des Beirats

Stefan aus Nürnberg ist Diplomübersetzer mit dem Sachfach Recht. Er übersetzt schwerpunktmäßig Verträge und Rechtsurkunden aus dem B2B-Bereich in den Sprachrichtungen EN ↔ DE: von der IT-Lizenz- oder Datenschutzvereinbarung über den Kaufvertrag und den Gesellschaftsübernahmevertrag bis zum Grundstückskaufvertrag.

Im Beirat möchte er seine Erfahrung als Veranstaltungsmanager einbringen und sich gemeinsam mit Imke um die Themenwochen kümmern. Sein besonderes Interesse gilt dabei Themen wie Vertrieb und Außenwirkung.

E-Mail
Ines Kauffoldt
Mitglied des Beirats

Ines wuchs in Spanien auf - ging in den spanischen Kindergarten und in die spanische Schule. Sie hat die Sprache sozusagen in die Wiege gelegt bekommen. Und zu dem Zeitpunkt war ihre Leidenschaft für Sprachen bereits geweckt.

Im Jahr 2012 absolvierte sie ihre Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin in Englisch und Spanisch. Um zunächst Berufserfahrung zu sammeln, landete sie in der freien Wirtschaft und ist seitdem glücklich in der Buchhaltung.

Doch sie merkte, dass das nicht alles war. In den Jahren 2021 bis 2022 bildete sie sich zur staatlich geprüften Übersetzerin Spanisch weiter und so erweckte sie ihre alte Liebe für die Fremdsprachen. Im Sommer 2023 wird sie ihr Zertifikat in den Händen halten.

E-Mail
Ingrid Lezar
Mitglied des Beirats

Ingrid Lezar ist seit 2015 freiberufliche Übersetzerin und Lektorin. Ihr Masterstudium in Semiotik absolvierte sie in Tartu, Estland. Davor unterrichtete sie Englisch als Fremdsprache in Deutschland und Japan. Ursprünglich studierte sie in ihrer Heimat Südafrika visuelle Kommunikationsgestaltung. Neben geisteswissenschaftliche Texte möchte sie nun auch Comics übersetzen. Außerdem, auch an der Schnittstelle zwischen Sprache und Bild, arbeitet sie als Graphic-Recorderin.

Im Beirat pflegt sie das Peakfactor-Intranet und steht allgemein für Unterstützung in Sachen Technik oder Design zur Verfügung.

E-Mail
Wir suchen dich!
Mitglied des Beirats

Du bist DVÜD-Mitglied UND du kannst einige Stunden im Monat für berufliche Hintergrundarbeit aufbringen

und/oder

  • Du kannst Texte für Website oder Blog schreiben, lektorieren, redigieren und/oder
  • Du hast Sinn für visuellen Content und/oder
  • Du bist social-media-affin und möchtest den DVÜD auf deinen Lieblingsplattformen vertreten sehen und/oder
  • Du bist fit in Sachen Pressearbeit und PR und/oder
  • Du kennst dich mit Wordpress und IT aus (bist IT-ligent) und/oder
  • Du möchtest dich im Team einbringen, dazulernen (oder deine Erfahrungen weitergeben) und deinen Verband aktiv mitgestalten.

Wenn einer dieser Punkte dich anspricht: Nimm mit uns Kontakt auf über info@dvud.de. Der DVÜD lebt vom Engagement seiner Mitglieder, und ohne ein tatkräftiges Team hinter den Kulissen läuft gar nichts.

Wir finden garantiert die richtigen Aufgaben für die Zeit, die du beisteuern kannst. Auch als Berufseinsteiger:in bist du willkommen, denn die Fragen von Absolventen oder Quereinsteigerinnen sind unersetzlich.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen