Der Beirat des DVÜD e. V.
Unser Beirat berät und unterstützt den Vorstand, leitet eigene Projekte und steht unseren Mitgliedern mit Rat und Tat zur Seite.Imke ist seit 1990 als Übersetzerin selbstständig, seit 2012 Mitglied im DVÜD und seit 2016 im Beirat aktiv.
Sie leitet die Kompetenzgruppe Medizin, organisiert die Teilnahme an medizinischen Fortbildungen, liebt Mentoring in Sachen Literatur und ist Ansprechpartnerin für Beiträge und Ideen zu den DVÜD-Themenwochen.
Imkes besonderes Augenmerk gilt der Blogredaktion - wenn sie anruft, fragt sie meistens nach einem Blogartikel. Am liebsten tüftelt sie hinter den Kulissen mit den anderen an neuen Projekten und drängt auf das nächste Treffen im richtigen Leben.
Kathrin ist seit 2012 Mitglied im DVÜD und seit 2019 im Beirat. Als stellvertretende Vorsitzende spielt sie ihre Stärken aus:
Den Überblick behalten - Nachhaken & strukturieren - Ruhe bewahren
Sonstige Aufgaben:
Kathrin zeigt Anfängern und Profis den Weg zur Weiterbildung und leitet sie dadurch mit sanfter Hand zu neuen Horizonten. Sie spürt beharrlich den verstreuten Infos nach und bündelt sie in unserem Leitfaden zur Aus- und Weiterbildung (siehe FAQ).
Kathrin ist die geheime Photoshop-Anlaufstelle für das Team, Chefin über den Twitter-Account des DVÜD und pflegt interessante Veranstaltungen in den DVÜD-Kalender ein.
Heiko ist seit März 2017 als Übersetzer für Deutsch und Englisch selbständig. Seit September 2017 ist er Mitglied im DVÜD, der ihm als klassischem Quereinsteiger mit Anglistikstudium und Ausbildung zum Technischen Produktdesigner gleich sympathisch war.
Im DVÜD-Beirat achtet er darauf, dass sich sowohl die bestehenden Mitglieder als auch potenzielle Neumitglieder mit ihren Biografien im Verband wiederfinden. Er setzt sich für Berufseinsteiger und Existenzgründer ein und will sie auf dem Weg zum erfolgreichen Unternehmer unterstützen.
Heiko hat Interesse an den politischen Aspekten der Verbandsarbeit, leistet technischen Support, liest Korrektur, schreibt Texte und pflegt unseren Presseverteiler.
Anja ist Anglistin (B.A.) und Literaturübersetzerin (M.A.). Wie es sich für Übersetzer*innen gehört, hat sie viel Zeit im Ausland verbracht. Durch Sprachreisen und ein Auslandsjahr als Au-pair hat sie in England und den USA gelebt und im Master ein Auslandssemester in Indien gemacht.
Während ihres Studiums hat sie im Buchhandel gearbeitet und Nachhilfe gegeben. Ihre Begeisterung für Kinder- und Jugendliteratur teilt sie am liebsten als ehrenamtliche Leselernhelferin bei Mentor e.V. und startet inzwischen wunschgemäß als Literaturübersetzerin durch.
Im DVÜD-Beirat ist Anja die gute Fee hinter den Kulissen. Aus Ideen und Anregungen zaubert sie einen übersichtlichen Newsletter für die Mitglieder, erstellt Tagesordnungen und Protokolle und lässt nicht zu, dass wir eine Sitzung beenden, ohne dass der nächste Termin festgelegt ist. Auch die Mitgliederumfrage im Frühjahr 2021 verdanken wir Anja.
Judith hat sich aufgrund ihrer Studienabschlüsse auf passgenaue, anspruchsvolle Fachübersetzungen EN<>DE für die Bereiche Politik, Wirtschaft und internationale Beziehungen spezialisiert.
Immer wieder organisiert sie Treffen von Mitgliedern und Nichtmitgliedern in Dresden - Verband egal, Hauptsache, begeisterte Sprachprofis!
Im Beirat unterstützt sie mit ihrem technischen Know-how akribisch die Konfiguration und Verknüpfung der aktuellen Online-Plattform des Verbands für eine bessere interne Vernetzung und Zusammenarbeit der Mitglieder.
(Foto: get-shot.de/Dresden)
Pierre verstärkt den Beirat als Quereinsteiger mit Knowhow zu EDV und Softwaresystemen sowie französischer Sprachkompetenz, die bisher unterrepräsentiert war.
Pierres Spezialgebiet ist die technische Fachübersetzung, darum arbeitet er zunächst mit Imke an der Konzeption und Umsetzung der Themenwochen.
(Foto: Privat)
Du bist DVÜD-Mitglied UND du kannst einige Stunden im Monat für berufliche Hintergrundarbeit aufbringen
und/oder
- Du kannst Texte für Website oder Blog schreiben, lektorieren, redigieren und/oder
- Du hast Sinn für visuellen Content und/oder
- Du bist social-media-affin und möchtest den DVÜD auf deinen Lieblingsplattformen vertreten sehen und/oder
- Du bist fit in Sachen Pressearbeit und PR und/oder
- Du kennst dich mit Wordpress und IT aus (bist IT-ligent) und/oder
- Du möchtest dich im Team einbringen, dazulernen (oder deine Erfahrungen weitergeben) und deinen Verband aktiv mitgestalten.
Wenn einer dieser Punkte dich anspricht: Nimm mit uns Kontakt auf über info@dvud.de. Der DVÜD lebt vom Engagement seiner Mitglieder, und ohne ein tatkräftiges Team hinter den Kulissen läuft gar nichts.
Wir finden garantiert die richtigen Aufgaben für die Zeit, die du beisteuern kannst. Auch als Berufseinsteiger:in bist du willkommen, denn die Fragen von Absolventen oder Quereinsteigerinnen sind unersetzlich.
Du studierst mit dem Ziel, dich irgendwann als Übersetzer*in oder Dolmetscher*in selbstständig zu machen? Oder du unterrichtest an einer Hochschule? Der DVÜD sucht Studienbotschafter*innen für die verschiedenen Hochschulen und Universitäten, die sich für die Schnittstelle zwischen Studium und freiberuflicher Tätigkeit interessieren.
Sei mutig und nimm mit uns Kontakt auf über info@dvud.de.