Der Vorstand des DVÜD e. V.
stellt sich vor!
Als ich im März 2018 in den DVÜD-Beirat berufen wurde, ahnte ich noch nicht, dass ich im Verband einen Senkrechtstart hinlegen sollte. Im Beirat war ich zunächst für die Social-Media-Kanäle und deren Redaktionsplan zuständig und gründete eine Übersetzerrunde für die Region Ludwigshafen, Mannheim/Heidelberg. Bei den Germersheimer Praxistagen Translation war ich Teil des DVÜD-Teams, das Studenten informierte, wie es nach dem Studium weitergehen kann.
Als Präsidentin möchte ich den Verband noch aktiver mitgestalten. Vizepräsidentin, Schatzmeisterin und Beirat unterstützten mich bei diesen Überlegungen. Seit den Wahlen bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 10. September ist der Vorstand nun wieder komplett. Ich freue mich auf die noch intensivere Zusammenarbeit!
Zu meinem Hintergrund: Seit 2015 bin ich als Konferenzdolmetscherin und Übersetzerin für Russisch, Deutsch und Englisch selbstständig. Zu meinen Fachbereichen gehören Technik, Marketing, Medizin, Kunst und Kunstgeschichte. Besonders faszinierend finde ich Einsätze bei medizinischen Konferenzen.
Dem DVÜD bin ich 2017 beigetreten – in meinen Augen ist er ein frischer, junger und aktiver Verband, mit möglichst wenig Bürokratie und möglichst vielen Online-Angeboten. Um den Verband weiter voranzubringen, möchte ich klare Strukturen schaffen und eine klare Strategie ausarbeiten. Diese Arbeit erinnert mich an die Aufgabe eines Architekten – Fundament, Wände, Dach, einfache und komplexe Lösungen. Ob der DVÜD zum Skyscraper wird oder einer Villa mit Atrium ähneln soll, entscheidet man im Vorstand und bei der Mitgliederversammlung gemeinsam. Wichtig ist mir ein Verband voller Unternehmergeist – denn der Löwenanteil der DVÜD-Mitglieder sind Freiberufler und damit Unternehmer. Was wir zusammen unternehmen, wird die Zeit zeigen.
Aufgrund des Umzugs von Italien nach Deutschland im Schulalter bin ich zweisprachig aufgewachsen, und ich musste ab und zu für meine Eltern zwischen Deutsch und Italienisch vermitteln. Schon zu der Zeit ist meine Leidenschaft fürs Übersetzten entstanden. Diese hat mich auch nach einer Ausbildung und der nachfolgenden Arbeit im kaufmännischen Bereich nicht losgelassen. Also habe ich den Schritt gewagt und bin nun seit 10 Jahren selbständige Übersetzerin. Meine zweite Leidenschaft, die Arbeit mit und am Computer führte dann in logischer Konsequenz dazu, dass ich mich in dem interessanten Gebiet des Webdesign weitergebildet habe. Seit etwa 5 Jahren habe ich diesen Bereich in mein Angebot für meine Kunden aufgenommen.
Seit 2012 bin ich Mitglied im DVÜD e. V. und seit Dezember 2017 bin ich nun Vorstandsmitglied. Ich möchte den Verband im Rahmen meines Amtes tatkräftig unterstützen. Ich freue mich auf unsere gemeinsame Zeit und auf viele interessante und spannende Projekte!
Nach Abschluss meines Übersetzerstudiums 2013 machte ich mich also selbstständig als Literaturübersetzerin Belletristik und Virtual Assistant für Selfpublisher. Des Weiteren gebe ich Englischunterricht als Dozentin an der Zwickauer Volkshochschule und als Nachhilfelehrerin.
2014 trat ich dem DVÜD bei und nach der DKonf15 wurde ich zunächst Mitglied im Beirat. Jetzt als Schatzmeisterin ist es mein Hauptziel, die Arbeit von Peter Oehmen und Doreen Schäfer fortzuführen, um wieder Ordnung in die Finanzen und andere Daten des Verbands zu bekommen. Damit der Verband bald mit einem voll besetzten Vorstand und festem Boden unter den Füßen wieder das tun kann, wozu er gegründet wurde – für seine Mitglieder vertrauensvolle Anlaufstelle in allen Anliegen des Übersetzerberufs zu sein.