Der Vorstand des DVÜD e. V.
stellt sich vor!
Am 5. November 2022 hat die Mitgliederversammlung Lyam Bittar aus Berlin zum Präsidenten des DVÜD gewählt. Lyam ist schon viele Jahre DVÜD-Mitglied und hat sich 2017 im Verband auch als Beirat eingebracht. Danach hat er weiterhin Online-Seminare und Blogbeiträge zu Themen wie Nachhaltigkeit und Gemeinwohlökonomie beigesteuert.
Lyam ist zweisprachig (EN/DE) und international mit anderen Kolleg*innen und Forschungseinrichtungen gut vernetzt.
Seit 2020 bin ich Mitglied im DVÜD und bin ab Frühjahr 2021 über die Beiratsarbeit ins Team hineingewachsen. Die Zusammenarbeit mit der Präsidentin bei der Organisation der Aktionen zum 10-jährigen Verbandsjubiläum war so erfreulich, dass ich mutig genug war, mich im November 2021 zur Vizepräsidentin wählen zu lassen. Das ist mir eine große Ehre - nur gemeinsam können wir Berge versetzen.
Ich bin beeidigte Dolmetscherin und Übersetzerin für die russische Sprache, aber noch nicht lange selbstständig, bisher nur nebenberuflich. Für mich sind daher Themen interessant, die die unternehmerische Seite betreffen. Da es bei den unternehmerischen Themen fast immer um gesetzlichen Regeln und Vorgaben handelt, die ständig aktualisiert werden, denke ich, dass dies auch für unsere erfahrenen Kolleg:innen interessant bleibt.
Im Vorstandsteam habe ich die Geschäftsstelle übernommen und betreue derzeit Anfragen von Mitgliedern und Partnern. Das ist sehr praktisch, weil ich so die ganze Bandbreite der Verbandsarbeit sehe.
(Foto: Privat)
2006/07 verbrachte ich ein Jahr an einer amerikanischen High School und danach war mir klar, dass ich beruflich Belletristik übersetzen wollte und das nicht für einen Verlag, sondern für freie Autoren.
Nach Abschluss meines Übersetzerstudiums 2013 machte ich mich also selbstständig als Literaturübersetzerin Belletristik und Virtual Assistant für Selfpublisher. Des Weiteren gebe ich Englischunterricht als Dozentin an der Zwickauer Volkshochschule und als Nachhilfelehrerin.
2014 trat ich dem DVÜD bei und nach der DKonf15 wurde ich zunächst Mitglied im Beirat. Seit 2017 sorge ich als Schatzmeisterin für Ordnung in den Finanzen und anderen Daten des Verbands, damit der Verband für seine Mitglieder jederzeit eine vertrauenswürdige Anlaufstelle in allen Anliegen des Übersetzerberufs sein kann. Ein großes Anliegen ist mir die sichere Nutzung der Verbandscloud, um die Vorstandsarbeit zu vereinfachen.