Wettbewerbsbeschränkung für Übersetzer und Dolmetscher
Das erste Video der Themenwoche Justiz behandelt das Thema Wettbewerbsbeschränkung für Sprachdienstleister. Der erfahrene Übersetzer und Referent Andreas Rodemann führt in die Thematik ein und nennt Paragraphen und ihre Anwendungsgebiete, damit ihr einen Überblick...Days of Our Lives as Games Translators
Within the translation community, there already exists a plethora of articles about game and app localization—best practices, how to break into the business, pricing, pitfalls—you name it. So, when the DVÜD approached me to contribute an article to their series accompanying GamesCom, I decided to take a slightly different route: while we talk, read, and write about the grand scheme of things within both the games and the translation industry, most developers and aspiring games translators don’t actually realize what the day-to-day work really entails. So, allow me to invite you into my office to look over my shoulder for a week.
Entwickler-Interview: Gameforge
Zu den erklärten Zielen des DVÜD e. V. gehört der Wunsch, für Übersetzer und Dolmetscher als Auftragnehmer, aber auch für unsere Auftraggeber mehr Transparenz zu schaffen: Wie entsteht der Quelltext? Was bedeutet „übersetzungsgerecht schreiben“? Welchen Einfluss haben gelungene Übersetzungen auf den Erfolg oder Misserfolg von Produkten. Um solchen Fragen praxisnah nachzugehen, haben Alexandra Jordan und Imke Brodersen für die Themenwoche Gaming 2020 das Karlsruher Unternehmen Gameforge um ein kurzes, schriftliches Interview gebeten. Sarah Beuter (Head of Localization) hat uns geantwortet.
Abrechnungsmodelle für die Fachübersetzung
Der DVÜD e.V. stellt hier einige Abrechnungsarten vor, die in der Übersetzerbranche bei Fachübersetzungen und auch bei vereidigten Übersetzungen üblich sind.