von DVÜD e. V. | 22. Feb. 2023 | Allgemein, Tipps für Übersetzer
In der zweiten Hälfte 2022 wurde in der Öffentlichkeit wiederholt über die geplante EU-Richtlinie zur Plattformarbeit diskutiert. Auch Mitglieder haben uns hierzu kontaktiert. Da manche Branchen ein „Ende der Selbstständigkeit“ (für Einzelunternehmer bzw. für...
von Imke Brodersen | 21. Jan. 2023 | Allgemein, Berufsanfänger
Der DVÜD-Blog ist eine Schatzkiste für schlummerndes Wissen. Es lohnt sich, die Suchfunktion anzuwerfen und zu schauen, was hier schon Wissenswertes geschrieben wurde. Zum Abschluss der Themenwoche „Technik und Selbstorganisation“ hat Imke Brodersen geprüft, welche...
von Heike Kurtz | 19. Jan. 2023 | Allgemein |
Ein Gastbeitrag von Heike Kurtz Wir alle brauchen ständig Dutzende Passwörter, denn keine Anwendung kommt mehr ohne sie aus. Sie sollten mindestens 15 Zeichen lang sein, Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthalten und irgendwie kryptisch sein....
von Olga Kuzminykh | 18. Jan. 2023 | Allgemein
Wir freiberuflichen Übersetzer*innen arbeiten oftmals alleine und von zu Hause. Das heißt, nach ein paar Jahren solchen einsamen Lebens, was sich wie ein Paradies für Introvertierte herausstellt, hinkt man dem Fortschritt hinterher. Wir sind also gezwungen, uns...
von DVÜD e. V. | 17. Jan. 2023 | Allgemein, Berufsanfänger
Optionale Ausstattung der Kategorie „Nice to have“ hat anfangs keine Priorität. Auf die Dauer jedoch erleichtert sie den Arbeitsalltag, sorgt für bessere Ergebnisse und dafür, dass deinen Beruf gerne ausübst. Was du zwingend brauchst und damit sicher längst besitzt,...
von Heike Kurtz | 16. Jan. 2023 | Allgemein |
Ein Gastbeitrag von Heike Kurtz Hand aufs Herz: Wer von Euch hat eine durchdachte und solide Backup-Strategie? Und wer macht überhaupt kein Backup? Ich tippe auf ein Verhältnis von 1:3 bis 1:5. Das ist haarsträubend, entspricht aber ungefähr dem was ich so höre, wenn...