Berlin: 7. Fachkonferenz Sprache und Recht (BDÜ)
Der BDÜ wagt den Schritt zurück ins echte Leben und lädt am 16. und 17. September 2022 zur 7. Fachkonferenz Sprache und Recht in Berlin ein. Veranstaltungsort ist das einstige Großraumkino Kosmos in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg. Eine wichtige Frage ist diesmal, mit...DVÜD-Themenwoche “Justiz”
Vom 13. bis 19. Juni 2021 informiert der DVÜD im Rahmen der zweiten Themenwoche 2021 über Entwicklungen im Bereich des Übersetzens und Dolmetschens für die Justiz. Aktueller Anlass ist das voraussichtliche Inkrafttreten des novellierten Gerichtsdolmetschergesetzes...Aktuelle DVÜD-Webinare
Eine Übersicht über die DVÜD-Webinare im Frühjahr 2019 zu Themen wie Barrierefreiheit, Verträge, Stimmbildung und Leichte Sprache.
Sprachbarrieren überwinden mit Videodolmetschen
Videodolmetschen ist eine Hightech-Lösung, die immer mehr Kunden aus unterschiedlichen Branchen anwenden. Denn sie hilft, Sprachbarrieren in vielen Situationen in Echtzeit zu überwinden. Der Einsatz des Videodolmetschens ist in allen Bereichen von großer Bedeutung, in denen täglich Sprachbarrieren im Wege stehen, vor allem dort, wo es um Gesundheit geht. Offene Fragen rechtlicher Natur werden in juristischem Bereich besonders greifbar. Dort, wo es um die Schicksale der Menschen geht, kann ein übereilter und unkontrollierter Einsatz eines unqualifizierten Video-Dolmetschers schaden.