von Imke Brodersen | 24. Nov. 2024 | Allgemein |
Literarische Übersetzerinnen und Übersetzer brauchen faire Honorare, klar. Doch wir brauchen für unsere Arbeit nicht nur finanzielle Sicherheit, Ruhe und Konzentration, sondern auch Möglichkeiten zum Recherchieren. Wir müssen uns austauschen mit Kolleginnen und...
von Imke Brodersen | 3. Nov. 2024 | Allgemein |
Auf der European Conference on Literary Translation (Rencontres européennes de la traduction littéraire) in Straßburg, Unesco-Welthauptstadt des Buches 2024, war das Sprachgewirr Anfang Oktober faszinierend. Eingeladen hatte die CEATL (Conseil Européen des...
von DVÜD e. V. | 11. Juni 2024 | Allgemein, Berufsanfänger |
Übersetzen oder Dolmetschen, das können doch jetzt Maschinen?! Stimmt und stimmt nicht. Wenn du „was mit Sprachen“ machen willst, weil du genau dafür ein besonderes Talent hast, sieh dir unser Update 2024 an: Ein Leitfaden zu den diversen Möglichkeiten,...
von Lyam Bittar | 3. Juli 2023 | Allgemein, Tipps für Übersetzer
Wie stehen Kreative zur Künstlichen Intelligenz, und welche Form könnte eine werteorientierte Digitalpolitik annehmen? Imke hat in unserem Blog bereits über das Fachgespräch „Auf Knopfdruck kreativ. Chancen und Herausforderungen von KI in der Kunst“ am 22. Juni...
von Heike Kurtz | 20. Apr. 2023 | Allgemein, Berufsanfänger, Tipps für Übersetzer
Ein Gastbeitrag von Heike Kurtz Heike Kurtz ist seit 26 Jahren als Übersetzerin selbstständig und bisher fast ausschließlich für Agenturen gearbeitet. In diesem Artikel erklärt sie uns, warum das so ist und wie sie das macht. In der Übersetzerbranche hat das Arbeiten...