von Olga Kuzminykh | 27. März 2021 | Allgemein, Stammtische, Tipps für Übersetzer
Der DVÜD-Stammtisch am 25. März 2021 stand unter dem Motto „Selbstfürsorge für Freiberufler*innen“. So hieß auch das Webinar von Bettina Röhricht, das einige Wochen früher stattfand, und deswegen wollten wir von unseren Mitgliedern und Hereinschnuppernden hören, ob...
von Olga Kuzminykh | 17. März 2021 | Allgemein, Tipps für Auftraggeber, Tipps für Übersetzer |
„Übersetzen Sie das einfach.“ Keine andere Bitte kann Übersetzer und Dolmetscher stärker irritieren als diese. Warum bitten wir keine Balletttänzerin „einfach zu tanzen“ und kein Orchestermitglied „einfach zu spielen“? In diesem Beitrag geht es darum, dass es...
von DVÜD e. V. | 10. März 2021 | Allgemein |
Der DVÜD-Beirat freut sich, dass Judith sich aktiv einbringen möchte. Hinter den Kulissen haben wir schon besprochen, dass und wie sie den Verband aktuell wunderbar unterstützen kann. Wer Judith noch nicht kennt: Hier kommt unser kleines Beiratsinterview. Judith, wie...
von Gastautor | 13. Feb. 2021 | Allgemein, Tipps für Übersetzer |
Gastbeitrag von Vita Hoffmann 10:00 Uhr Ich sitze an meinem Computer und versuche angestrengt eine kreative Übersetzung für eine Headline zu finden – der Abgabetermin ist in knapp einer Stunde. Ich brauche dringend eine frische Idee. Mein Telefon klingelt, zum...
von Gastautor | 12. Feb. 2021 | Allgemein, Tipps für Auftraggeber
Leichte Sprache versus Standardsprache Ein Gastbeitrag von Sarah Riehle Probleme von Menschen mit Krankheiten und Behinderungen im deutschen Gesundheits·system Vor·wort Menschen, die nicht so gut lernen können, benutzen Leichte Sprache. Manche Menschen können nicht so...
von Gastautor | 11. Feb. 2021 | Allgemein, Tipps für Auftraggeber, Tipps für Übersetzer
Ein Interview des DVÜD mit Mag. Dr. med. Mimoun Azizi, M.A., Neurologe und Psychiater, Chefarzt der Fachklinik für neurologische und neurochirurgische Rehabilitation der VAMED Klinik Hagen-Ambrock. Die Fragen stellte Imke Brodersen, das Interview wurde im Dezember...