von Imke Brodersen | 25. Juli 2021 | Allgemein, Berufsanfänger |
Die dritte DVÜD-Themenwoche in diesem Jahr dreht sich um das audiovisuelle Übersetzen, also die Übersetzung von Ton in Schrift. Die ist nicht nur für Hörgeschädigte wichtig (Barrierefreiheit), sondern in vielen Kulturen, in denen Synchronisation weniger...
von Gastautor | 18. Juni 2021 | Berufsanfänger
Ein Interview mit Beate Maier Das nachfolgende Interview zum Dolmetschen und Übersetzen für die Justiz ist eine Zusammenfassung aus einem 90-minütigen Zoom-Gespräch zwischen Imke Brodersen (IB) und Beate Maier (BM) vom 27. Mai 2021. Für die Themenwoche Justiz wurde...
von Gastautor | 15. Juni 2021 | Allgemein, Tipps für Übersetzer
von Milana Nauen Rechtssprache ist eine Fachsprache, die im Rechtswesen verwendet wird. Wie jede Fachsprache dient sie der Effizienz der Kommunikation unter Fachleuten, unterscheidet sich jedoch von anderen Fachsprachen dadurch, dass sie nicht nur von Fachleuten...
von Gastautor | 14. Juni 2021 | Allgemein, Tipps für Übersetzer
von Evangelos Doumanidis Seit dem 01.01.2018 können Übersetzer*innen und Dolmetscher*innen (müssen aber nicht) am elektronischen Rechtsverkehr teilnehmen. Das geht so: 1. Die elektronische Übermittlung von Dokumenten Sie besorgen sich eine Signaturkarte mit...
von DVÜD e. V. | 16. Mai 2021 | Berufsanfänger
Ausgabe 2021 ist online Auch 2021 hat der DVÜD seinen Überblick über die vielfältigen Angebote der Universitäten, Hochschulen und anderer Einrichtungen zur Ausbildung und Weiterbildung (überwiegend in Deutschland) aktualisiert — für alle, die sich für „was mit...