von Gastautor | 28. Aug. 2020 | Allgemein, Tipps für Übersetzer |
Gerade in der Gaming-Branche wimmelt es nur so von Quereinsteigern, aber vielen ist gar nicht bewusst, was genau sie im Arbeitsalltag erwartet, daher fasse ich hier mal einige Fallstricke und Besonderheiten zusammen, die diese Branche insbesondere kennzeichnen.
von Imke Brodersen | 20. Okt. 2018 | Tipps für Übersetzer, Webinare |
Urheberrecht, Nutzungsrechte, Verwertungsrechte: Texter und Übersetzer sollten sich mit den rechtlichen Hintergründen auskennen, damit sie klug verhandeln können. Im Herbst 2018 bringen zwei Webinare mit Maria Stichert Licht in den Begriffsdschungel.
von DVÜD e. V. | 27. Sep. 2018 | Berufsanfänger, Termine, Webinare
Das Weiterbildungsprogramm im DVÜD konzentriert sich im Herbst 2018 auf unternehmerisches Grundwissen für Übersetzer und Dolmetscher. Themen sind Honorarkalkulation, Urheberrecht und Nutzungsrechte, Vertraulichkeitsvereinbarungen, der passende Kundenstamm und nicht zuletzt die Frage: Wie (und warum) schreibe ich Angebot, Auftragsbestätigung und Rechnung?
von Imke Brodersen | 25. Aug. 2018 | Berufsanfänger, Webinare
In den DVÜD-Dienstagen geht es im September 2018 um Einsteigerfragen und Mentoring. Bettina Röhricht befasst sich am 4. September 2018 mit dem Thema „Selbstständig als ÜbersetzerIn – passt das zu mir?“ Imke Brodersen erläutert am 18. September 2018 das neue Durchstarter-Konzept des DVÜD, welches das klassische Mentoring ablösen wird.
von Imke Brodersen | 3. Juni 2018 | Allgemein, Berufsanfänger, Tipps für Übersetzer
Übersetzer und Dolmetscher arbeiten in der Regel im Hintergrund, haben jedoch einen spannenden, abwechslungsreichen Beruf. Dafür benötigen sie eine hochkarätige Ausbildung, die Sprachkenntnisse, Fachkenntnisse, technisches Know-how, interkulturelle Kompetenz und vieles mehr vermittelt. Der DVÜD e. V. bietet eine Zusammenstellung entsprechender Ausbildungsgänge in Deutschland zum Download an.