von Heiko Pfeil | 14. Juni 2022 | Allgemein, Berufsanfänger, Tipps für Übersetzer
Der Einstieg in den Übersetzerberuf ist mit vielen kleinen Hürden verbunden. Klar, formale Beschränkungen wie eine bestimmte Ausbildung gibt es nicht, aber auch dadurch stehen wir am Anfang oft etwas im Nebel – das gilt ganz besonders für Quereinsteiger, die sich...
von Gastautor | 13. Juni 2022 | Allgemein, Tipps für Übersetzer
Ein Gastbeitrag von Heike Kurtz Warum können Menschen, die „quer einsteigen“ gegebenenfalls ebenso gut übersetzen oder dolmetschen wie Personen mit entsprechendem Studium? Welche Vorteile hat die Selbstständigkeit gegenüber dem Angestelltendasein? Wie komme ich...
von Gastautor | 4. Mai 2022 | Allgemein
Ein Gastbeitrag von Stas Olenchenko, ukrainischer Journalist Ich bin ein zweisprachiger Ukrainer, der in einer russischsprachigen Familie in Kyjiw aufgewachsen ist. Dies ist die Geschichte der russischen Kolonialisierung und linguistischen Assimilierung in der Ukraine...
von Imke Brodersen | 29. Apr. 2022 | Allgemein
Die Überwindung von Sprachgrenzen im Bereich Sozialwesen und Gesundheit – professionell als Community Interpreting, Fachdolmetschen oder Dolmetschen im Gemeinwesen bezeichnet – hat in Deutschland nur einen geringen Stellenwert. Dabei fordern Stimmen aus den...
von DVÜD e. V. | 28. März 2022 | Allgemein, Berufsanfänger
Mit einen Businessplan haben Übersetzer und Übersetzerinnen, die freiberuflich am Markt Fuß fassen wollen, schon einmal eine gewisse Vorstellung davon, wie das erste Jahr ablaufen sollte. Imke Brodersen hat unsere Newsletter-Redakteurin Anja Samstag nach ihrem...
von Imke Brodersen | 16. März 2022 | Allgemein, Tipps für Auftraggeber, Tipps für Übersetzer
Ukrainisch-Kenntnisse sind derzeit sehr gefragt. Rund 145.000 Menschen aus der Ukraine waren laut Angaben von Statista Ende 2020 in Deutschland gemeldet. Sie helfen derzeit an vielen Stellen, so gut sie können. Dasselbe gilt für professionelle Dolmetscher und...