von Heike Kurtz | 20. Apr. 2023 | Allgemein, Berufsanfänger, Tipps für Übersetzer
Ein Gastbeitrag von Heike Kurtz Heike Kurtz ist seit 26 Jahren als Übersetzerin selbstständig und bisher fast ausschließlich für Agenturen gearbeitet. In diesem Artikel erklärt sie uns, warum das so ist und wie sie das macht. In der Übersetzerbranche hat das Arbeiten...
von Ines Kauffoldt | 19. Apr. 2023 | Allgemein, Tipps für Übersetzer
Ein Beitrag von Ines Kauffoldt Balance zwischen Freiberuflichkeit und Kindern Sich neben der Erziehung der Kinder, Haushalt, möglicherweise noch einem Hauptberuf, Fortbildungen, usw. freiberuflich selbstständig zu machen ist eine große Herausforderung. Man sollte sich...
von Olga Kuzminykh | 18. Apr. 2023 | Allgemein, Berufsanfänger, Tipps für Übersetzer
In meinem Artikel für Übersetzer:innen und Dolmetscher:innen habe ich 2022 das Thema „Spezialisierung“ erörtert. Dieses Thema ist für Anfänger sehr wichtig, denn die ersten Aufträge meistens nicht auf ein Thema begrenzt sind, sondern „wild gemischt“. Somit entsteht...
von Imke Brodersen | 16. Apr. 2023 | Allgemein, Berufsanfänger, Tipps für Übersetzer
Langfristig erfolgreich – da schwingt ein Nachhaltigkeitsaspekt mit, aber auch viel Selbstdefinition. Wenn du als Übersetzer oder als Dolmetscherin deinen langfristigen Geschäftserfolg im Blick hast, willst du vermutlich auch in zehn Jahren noch erfolgreich für...
von Lyam Bittar | 3. März 2023 | Allgemein
Oder: Was würden Greta und Luisa tun? Ein Beitrag von Lyam Bittar Heute wieder: bundesweiter Klimastreik – die Politik an das 1,5 Grad-Ziel erinnern, das sie aus dem Blick zu verlieren droht. Ich schließe mich wie immer den Entrepreneurs for Future an, werde aber wie...
von DVÜD e. V. | 26. Feb. 2023 | Allgemein, Berufsanfänger
2023 ging gut los, denn ab sofort verstärkt Ines Kauffoldt als Fremdsprachenkorrespondentin und angehende Übersetzerin sowie Gründerin als Freiberuflerin den Beirat. Mit ihrem Tatendrang unterstützt sie bereits verschiedene Projekte und geht vor allem Olga Müller bei...