von Olga Kuzminykh | 22. Juli 2020 | Allgemein, Berufsanfänger, Tipps für Auftraggeber
Für einen Anfänger ist das eine übliche und berechtigte Frage: Wie viel soll ich beim Konferenzdolmetschen von meinem Kunden als Honorar verlangen? Besonders am Anfang der Dolmetschtätigkeit ist es wichtig, diese Frage zu beantworten, um nicht nur wirtschaftlich zu...
von Imke Brodersen | 19. Juli 2020 | Allgemein, Tipps für Auftraggeber, Tipps für Übersetzer
Die neue Blog-Rubrik „Input Sprachwandel“ nimmt Veränderungen im alltäglichen Sprachgebrauch unter die Lupe. Da es hier bereits zu Rückfragen gekommen ist, geht es in der ersten Folge um das Gendern im Rahmen des DVÜD-Blogs. Das neue Verb Gendern leitet sich vom...
von Gastautor | 27. Mai 2020 | Allgemein, Tipps für Auftraggeber, Tipps für Übersetzer
Was kann ich selbst dafür tun? Gastbeitrag von Heiko Pfeil In der NZZ ist am 15. Mai 2020 ein wunderbarer Artikel von Philipp Gollmer darüber erschienen, warum das Leben im Home-Office mit seinen zahlreichen Online-Meetings ermüdend sein kann. Dort werden wichtige...
von Alexandra Jordan | 24. Mai 2020 | Allgemein, Tipps für Auftraggeber, Tipps für Übersetzer
Der DVÜD e.V. stellt hier einige Abrechnungsarten vor, die in der Übersetzerbranche bei Fachübersetzungen und auch bei vereidigten Übersetzungen üblich sind.
von DVÜD e. V. | 15. Mai 2020 | Allgemein, Tipps für Auftraggeber, Tipps für Übersetzer
Übersetzer arbeiten viel am Bildschirm und müssen auf jedes Detail achten. In der Corona-Krise produzierte das Karlsruher Unternehmen e3 trainings spontan eine Video-Entspannungsschule und hat uns gestattet, im Rahmen der Themenwoche darauf zu verlinken....
von Izabela Brückner | 3. März 2020 | Allgemein, Tipps für Auftraggeber
Ein Plädoyer für angemessene Vergütung, faire Bedingungen, nachhaltige Geschäftsbeziehungen und qualitativ hochwertige Leistungen im Bereich der Sprachdienstleistungen. Kennen Sie diesen Satz: „Wer mit Peanuts bezahlt, wird von Affen bedient werden“? Der Satz kommt...